SKala
Die SKala-Initiative fördert bundesweit 93 gemeinnützige Organisationen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt rund 100 Mio. Euro, einschließlich Verwaltungskosten. Unterstützt werden Organisationen, die nachweislich eine große soziale Wirkung erzielen.
SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO.
Tätigkeitsbericht
Das fünfte Förderjahr im Überblick: der SKala-Tätigkeitsbericht 2021 (PDF, 17 MB).
Förderbereiche
SKala fördert Organisationen, die mit unterschiedlichen Ansätzen auf ein gemeinsames Ziel hinsteuern: eine Gesellschaft, in der sich Menschen füreinander einsetzen.
Im Fokus stehen dabei die Bereiche Inklusion & Teilhabe, Kompetenz- & Engagementförderung sowie Vergessene Krisen und Brücke zwischen den Generationen (die auf Herausforderungen des demografischen Wandels und der alternden Gesellschaft abzielt).
Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie im FAQ. Wenn Sie auf einen der vier grünen Buttons unten klicken, gelangen Sie zur Übersicht aller geförderter Projekte.
Vorsicht vor betrügerischen Mails
Aktuell sind wieder E-Mails mit gefälschter Absenderadresse in Umlauf, die eine vermeintliche Förderabsicht der SKala-Initiative und Susanne Klattens erklären. Wir empfehlen, diese Mails zu löschen und nicht darauf zu antworten. Ein Erstkontakt von den Mitarbeiter*innen der SKala-Initiative findet niemals per E-Mail statt.
Förderanträge
Die Bewerbungsfrist für Förderanträge ist beendet, eine Bewerbung für eine Förderung ist daher nicht mehr möglich. Über Neuigkeiten zur SKala-Initiative informieren wir auf dieser Site oder über den Newsletter von PHINEO.